Rinchnacher Kulturtage 2023
Kulinarische Köstlichkeiten: > bitte hier klicken <
Floh und Kreativmarkt: > bitte hier klicken <
Ausstellungen: > bitte hier klicken <
Freitag 7.Juli
[Sa>]
[So>]

Eröffnung Kulturtage
Eröffnung der Rinchnacher Kulturtage 2023
Am Freitag 07. Juli um 17 Uhr werden die Rinchnacher Kulturtage 2023 eröffnet. Es sprec…

Maxi Pongratz
Maxi Pongratz pendelt zwischen Obergiesing sowie Oberammergau und ist Akkordeonspieler, Texter und Liedschreiber von Kofelgschroa…

Mirrorbirds (Solo)
M.A. hatte in den letzten 20 Jahren seine Finger und sein Herz immer in irgendwelchen verkopften Rockbands, wie z. B. THE EUROPEA…

Der Heizkörper
DER HEIZKÖRPER ist ein einzigartiges Projekt im Bayerischen Wald. es geht nicht darum Songs zu produzieren und zu perfektionieren…
Samstag 8.Juli
[Fr>]
[So>]

Gruppenausstellung: Münchner KünstlerInnen
Im Museum Rotes Schulhaus werden Sie durch eine Gruppenausstellung von zwei Damen und einem Herren geführt. Die farbenfrohen Bild…

Flötengruppe mit Akkordeon
Unter der Leitung von Irmgard Schaffer spielen Kindergruppen aus Rinchnach und Frauenau mit Flöte und Akkordeon.

Ehemalige Klosteranlage mit Kirche
Bei unserer Führung werden die ehemaligen Klostergebäude rund um die schönste Barockkirche des Bayerischen Walds in einem histori…

Gruppenausstellung: Regionale KünstlerInnen
Das wunderschöne, geschichtsträchtige, ehemalige Weiße Schulhaus ist aufwändig saniert worden und bietet heute als Bürgerhaus Pla…

Gang
Eine akustische Reise durch das auf und ab des Lebens. Mal Deutsch mal Englisch präsentiert Pfeuffer Wolfgang alias "GANG" seine …

Chicki
Der "musikalischer Werdegang" von Johannes alias "Chicki" beginnt mit dem ersten Klavierunterricht mit sieben Jahren. Ursprünglic…

Ehemalige Klosteranlage mit Kirche
Bei unserer Führung werden die ehemaligen Klostergebäude rund um die schönste Barockkirche des Bayerischen Walds in einem histori…

Kunststeine suchen und finden
Der Künstler Frankie Kodl hat im Innerortsbereich von Rinchnach plus dem „Fledermaus-Areal“ (Fledermaus-Skulpturenweg und Flederm…

Überraschungskapelle Löffelmann
Die Überraschungskapelle Löfflmann begeistert ihr Publikum mit Volksmusik, Blasmusik und Allerlei aus der Musik. Da ist für Jeden…

Rhododendron
Ist das Musik oder kann das weg? Diese zwei Herren ohne Anzug, stellen mit Ihrer Bühnenperformence essentielle Fragen zur Musikge…

Kinderprogramm
Der Kindergarten Rinchnach lädt alle Kinder und Junggebliebene zum schminken und basteln ein. Kostenfrei!

Gruppenausstellung: Münchner KünstlerInnen
Im Museum Rotes Schulhaus werden Sie durch eine Gruppenausstellung von zwei Damen und einem Herren geführt. Die farbenfrohen Bild…

Lesekino
Die Bücherei Rinchnach veranstaltet ein kleines Lesekino und lädt alle Leseratten oder alle die, die welche werden wollen auf ein…

TheKosmonauts – Department of voice
Bei Department of Voice handelt es sich um die Besetzung Stefanie Richter (vocals) und Burkhard Hill (Gitarre). Das Department of…

Gruppenausstellung: Regionale KünstlerInnen
Das wunderschöne, geschichtsträchtige, ehemalige Weiße Schulhaus ist aufwändig saniert worden und bietet heute als Bürgerhaus Pla…

Familienmusik Penn
Als Familienstub´nmusi singen und musizieren wir (Astrid, Robert und Hannah) mit Steirischer, Akkordeon, Hackbrett und Okarina ge…

EZEKIEL
Das Trio spielt das, was es selbst unter Grungerock versteht: Klar strukturierte Arrangements umrahmen den bewährten Mix aus ange…

mUKE
mUKE ist ein ungewöhnliches Duo aus dem Bayerischen Wald – sowohl was Alter und Background der Musiker als auch die Besetzung ang…

Protesque
Leise schleicht sich das (sic) Grotesque in den Protest. Gegen Wen oder Was rebellieren? Wozu? Als Ausdruck der inneren Revolte g…

Los Jelles
Die vierköpfige Band aus München spielt eigene Kompositionen mit Einflüssen aus Cumbia, Ska, Latin und Rock. Sie selbst nennen…

Express Brass Band
Das Münchner Kollektiv EXPRESS BRASS BAND zelebriert seit über einer Dekade im Geiste des Sun Ra Arkestra oder des Art Ensemble o…
Sonntag 9.Juli
[Fr>]
[Sa>]

Gruppenausstellung: Münchner KünstlerInnen
Im Museum Rotes Schulhaus werden Sie durch eine Gruppenausstellung von zwei Damen und einem Herren geführt. Die farbenfrohen Bild…

Frühschoppen
Weißwurscht und Süßer Senf, feingeschnittener Käse und Brezn. Alles das, wird mit Livemusik ummahlt und kann direkt vorm Roten Sc…

Ehemalige Klosteranlage mit Kirche
Bei unserer Führung werden die ehemaligen Klostergebäude rund um die schönste Barockkirche des Bayerischen Walds in einem histori…

Kattersdorfer Klarinetten Musi
Die Kattersdorfer Klarinetten Musi, das sind Alfons Weiderer mit dem Akkordeon, Astrid Roßmark-Lorenz und Franz Lorenz mit der Kl…

Gruppenausstellung: Regionale KünstlerInnen
Das wunderschöne, geschichtsträchtige, ehemalige Weiße Schulhaus ist aufwändig saniert worden und bietet heute als Bürgerhaus Pla…

Martin´s Irish, Jazzy and Psychedelic Project

Andreas Schmid
Andreas Schmid wurde 2000 in Zwiesel im Bayerischen Wald geboren und spielt seit seinem fünften Lebensjahr Steirische Harmonika. …

Ehemalige Klosteranlage mit Kirche
Bei unserer Führung werden die ehemaligen Klostergebäude rund um die schönste Barockkirche des Bayerischen Walds in einem histori…

Äff Tam Tam
Die „Äff-tam-tam – Musikanten“ das sind: Armin Weinfurter (1. Geige), Andreas Peschl (2. Geige), Alexander Lochstampfer (Trompete…

Kinderprogramm
Der Kindergarten Rinchnach lädt alle Kinder und Junggebliebene zum schminken und basteln ein. Kostenfrei!

Gruppenausstellung: Münchner KünstlerInnen
Im Museum Rotes Schulhaus werden Sie durch eine Gruppenausstellung von zwei Damen und einem Herren geführt. Die farbenfrohen Bild…

The Keil-Hofens
Zwei alleinerziehende Paare mit Gitarre und Akkordeon: Musikalische Realitätsflucht von Bayerisch bis Hochdeutsch.
…
Ossi Heindl
Ossi Heindl, Autor der Max-Esterl-Serie liest Geschichten aus seinen Böhmerwaldkrimis. Zehn Max-Esterl-Romane hat der frühere Zwi…

Woidherz Musikanten
Mit zwei Mal Akkordeon, Kontrabass und Gitarre begeistern die Woidherz Musikanten Ihre Zuhörer. Freuen Sie sich auf Volksmusik im…

Hannah & Lucia
Wir sind Hannah und Lucia. Nachdem wir uns im Herbst 2022 in der Uni kennengelernt haben, wurden wir ganz spontan zu einem Duo un…

Renate Kühnel am Klavier
Ein Spaziergang zwischen Komposition und Improvisation, vorbei an Vertrautem und Überraschendem, voller Muse und lebendiger Klang…

Da Silva
Das Kammerorchester Da Silva (vom Wald) wurde 1998 gegründet und zählt derzeit 25 Amateurmusiker aus den Bayerwaldlandkreisen. Da…
Getränke und Essen
Freitag
Am Freitag werden von 17 Uhr bis 23 Uhr kühle Getränke vorm Roten Schulhaus angeboten, es gibt fein geschnittenen Käse, Brezn und Gegrilltes.
Samstag und Sonntag
Verschiedene Getränke sowie Kaffee und Kuchen werden am Roten Schulhaus, am Weißen Schulhaus "Bürgerhaus" und am Markt in der Probsteigasse angeboten.
Steckerlfisch vom Holzofengrill! Makrelen oder Forellen, gewürzt mit speziellem Fischgewürz, gibt es vorm Weißen Schulhaus
Die Rote Res, verköstigt mit Tacos und Burger vorm Weißen Schulhaus
Hausgemachte Bubble Waffle mit verschiedenen Toppings gibt es am Fuße des Roten Schulhauses
Fein geschnittener Käse und Brezn im Kramerladen der Süß Rosa, direkt im Roten Schulhaus
Gegrilltes gibt es in der Probsteigasse beim Gelben Schulhaus
Sonntag gibt es beim Frühschoppen am Roten Schulhaus Weißwürschte und Brezn

Ausstellungen
Museum Rotes Schulhaus
Im Museum Rotes Schulhaus ist eine Gruppenausstellung von zwei Damen und einem Herren zu sehen. Die farbenfrohen Bilder der Münchner Künstlerin Irene Fastner sind von der Naiven Malerei Lateinamerikas und Afrikas beeinflusst. Mit subtilem Humor strahlen sie selbstbewusste Frauenpower aus. Wilfried Petzi arbeitet freiberuflich als Fotograf seit 1986 im Bereich Kunst- und Ausstellungsdokumentation, Künstler- und Musikerporträts und zeigt nun seine großformatige Fotogramme die als freie Arbeiten entstanden. Durch die Objekte der Künstlerin EMM DE JOTT SIEMENS wird die Ausstellung komplettiert und dem BetrachterInnen ein umfangreiches Bild zeitgenössischer Kunst präsentiert.
Bürgerhaus "Weißes Schulhaus"
Das wunderschöne, geschichtsträchtige, ehemalige Weiße Schulhaus ist aufwändig saniert worden und bietet heute als Bürgerhaus Platz für Veranstaltungen, Ausstellungen, Bücherei, Jugend, Senioren und sogar für Trauungen. Bei den Rinchnacher Kulturtagen 2023 ist eine Ausstellung von KünstlerInnen der ILE Grüner Dreiberg in den Ausstellungsräumen des Rinchnacher Bürgerhauses zu sehen.
Kloster Rinchnach und Gewölbegang im Klosterwirt
Im Kreuzgang der ehemaligen Klosteranlage ist eine Ausstellung von Josef Dengler zu sehen, die den geschichtlichen Verlauf des Klosters und seiner Kloster-Schwestern dokumentiert. Im ehemaliegen Wirtshaus Klosterwirt zeigt Lioba Siemers im Gewölbegang ihr Malereien, die das Thema Natur und Landschaft aufgreifen.

Floh- und Kreativmarkt
Am Samstag findet in der Probsteigasse von 10.00 bis 18.00 Uhr ein Flohmarkt statt mit allerlei Ramsch und Raritäten. Am Sonntag ist an selber Stelle von 10.00 bis 16.00 Uhr ein Kreativmarkt mit Selbstgemachtem, Kunsthandwerk, Lustiges, Ästhetisches, Bilder, Bücher, Schmuck, Keramik, Glas, Geschneidertes …
